Der KSB-Geschäftsführer machte in seinem Referat im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Sportverbandes Kamen auf mehrere Förderprogramme aufmerksam. So auf das von der Landesregierung NRW und der Landessportbund (LSB) im Rahmen des Bündnisses für den Sport geschaffene Programm „1000 x 1000“. Dieses Programm unterstützt 1000 Sportvereine in ganz NRW mit jeweils 1000 Euro.
Übergewichtige Kinder bewegen
Voraussetzung: Die Vereine müssen mit ihren Angeboten die Gesundheit und Integration von Menschen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken. Hartmann: „Die Antragsfrist gilt noch bis zum 15. Juni und bisher sind die Rückmeldungen mäßig.“
Auch 2012 können die Sportvereine wieder Mittel zur Förderung der Übungsarbeit (Übungsleiter-Zuschüsse) beim Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. beantragen. Auch darauf machte Hartmann aufmerksam. Ebenso auf das Projekt „schwer mobil“, das auf Landesebene direkt für Sportvereine konzipiert wurde mit der Zielrichtung, übergewichtige Kinder zu bewegen. Weitere Aktionen des Landessportbundes sind: NRW bewegt seine Kinder; Bewegt gesund in NRW; Bewegt älter werden in NRW und Leistungssport in NRW.
Aber auch der Kreissportbund Unna bietet den Vereinen Anreize. Beispielsweise ein Zirkeltraining, das bereits in zwei Kamener Kindergärten, sogenannten Bewegungskindergärten, praktiziert wird. Unterstützt wird das Zirkeltraining mit einem kostenlosen Materialpaket. Kinder und Jugendliche können beim Zirkeltraining die Leistungsfähigkeit des eigenen Körpers erleben und analysieren.
Kommunikation verbessern
Am 16. Juli steigt am Gymnasium Kamen ein Aktionstag „Projekt UKBS“, bei dem Kinder und Jugendliche, die in Wohnungen der UKBS wohnen, bei der Mitgliedschaft in einem Verein finanziell unterstützt werden. Um sexuelle Gewalt in Sportvereinen geht es am 15. September unter dem Motto „Starke Kinder, starker Sportverein – Kinderschutz im Sport - .
Das Referat von Matthias Hartmann stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Sportverbandes Kamen, zu dem sich Vertreter von 17 Vereinen (insgesamt 53 in Kamen) im Vortragsraum der Sparkasse Kamen einfanden. In seinem Jahresbericht nannte Vorsitzender Martin Kusber eine Reihe von Veranstaltungen, die unter der Regie des Sportverbandes Kamen durchgeführt wurden. So neben diversen Stadtmeisterschaften vor allem das Fest des Kamener Sportes, das eine überwiegend positive Resonanz erfuhr. Allerdings sind seiner Meinung nach zu viele Sportler und Sportlerinnen geehrt worden. „Da war zu wenig Zeit für den Einzelnen“, merkte er an, „wir müssen da wohl die Ehrungsrichtlinien noch einmal überarbeiten und zeitlich soll das Fest auch weiterhin keine zwei Stunden überschreiten.“
Im Übrigen sucht Kusber noch Wege, wie man die Kommunikation zwischen Sportverband und Vereinen verbessern kann. „Wir haben in der Vergangenheit nicht genügend kommuniziert. Dass müssen wir ändern. Als Sportorganisation sind wir nur gemeinsam stark.“
Artikel aus: Der Westen.de von ecki