Vereinsmeinung zur Ehrenamtskarte ist gefragt

    Die Landesregierung NRW hat in 2008 die sogenannte „Ehrenamtskarte“ eingeführt. Mit dieser Karte verbindet sich die Zielsetzung, freiwilliges ehrenamtliches Engagement anzuerkennen und zu würdigen. Inhaber dieser Karte sollen Vergünstigungen in ausgewählten öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Einrichtungen erhalten. Die Senioren-Union Kamen hatte sich kürzlich mit einer Einführung der Ehrenamtskarte in Kamen beschäftigt und diese in die öffentliche Diskussion eingebracht.

    Die Stadt Kamen hat im Zusammenhang mit der Förderung und Würdigung des Ehrenamtes unter anderem in 2001 die „Jugendleiter-Card / JuLeiCa“, basierend auf Anträgen von CDU und SPD, in Kamen eingeführt. Mit der JuLeiCa erhalten Karteninhaber 25% Ermäßigungen auf Teilnehmergebühren bzw. Eintrittspreisen der städtischen Einrichtungen/ Veranstaltungen. Ferner sah die damalige Beschlussfassung einen Auftrag an die Verwaltung vor, bei privaten Unternehmen für Vergünstigungen für Karteninhaber zu werben. Neben der möglichen Beschlussfassung über das Einholen von Vereinsmeinungen zur Einführung der Ehrenamtskarte, sieht der CDU-Antrag auch eine Berichterstattung der Verwaltung zu den ausgegebenen Jugendleiter-Cards und den damit erworbenen Erfahrungen vor.

    Frank Murmann, Vorstandsmitglied der CDU und selbst ehrenamtlich in zahlreichen Organisationen aktiv, unterstreicht: „Wir sollten unsere Erfahrungen aus der Einführung der Jugendleitercard in Kamen nutzen und allen Ehrenamtlichen eine bessere öffentliche Anerkennung ihrer unverzichtbaren Arbeit gewähren. Gespräche mit Handel, Gastronomie, Werbegemeinschaften und Unternehmen sind dabei – damals wie heute – von der Verwaltung zu führen, um die Ehrenamtskarte auch mit Leben zu füllen. Das Ehrenamt ist für eine lebendige Stadt unverzichtbar.“

     Artikel aus: www.kamenweb.de 

    Suchen