Sportverband Kamen e.V.
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 02307 145 -160 / 02307 148 3804 / 0 162 1 04 78 14
Sportverband wird Interessen für die Kamener Sportvereine bündeln
Vertreter des Kreissportbundes Unna, der Kamener Vereine, des Sportverbandes Kamen und der Stadtverwaltung hatten sich zu einer gemeinsamen Sitzung zusammengefunden um mögliche Problemfelder im Kamener Vereinsport zu diskutieren. Vorausgegangen war diesem Gespräch eine Organisationskonferenz, die der Sportverband im September des letzten Jahres mit zahlreichen Vertretern der 57 Kamener Sportvereine durchgeführt hatte. Die gestrige Gesprächsrunde kam im Wesentlichen zu folgenden Ergebnissen: In drei Arbeitskreisen werden bis zu den Sommerferien die Handlungsfelder „Finanzielle Aspekte der Vereine“, „Mitgliederentwicklung und Übungsleitersituation“ sowie das „Selbstverständnis und die zukünftigen Kernkompetenzen des Sportverbandes Kamen“ bearbeitet. Die Projektleitungen der Arbeitskreise übernehmen Hartmut Weber vom VFL Kamen, Martin Kusber vom KreisSportBund Unna und Thomas Kurschilgen vom Sportverband. Gemeinsam mit Vereinsvertretern, u. a. Winfried Hohl (TV Heeren), Oliver Bartosch (SuS Kaiserau) und Danny Thiele (CVJM Kamen) werden Sie die aktuelle Situation detailliert analysieren, Lösungsvorschläge und erste Handlungskonzepte erarbeiten. So wird sich beispielweise der Arbeitskreis „Finanzen“ mit den unterschiedlichen Vereinsbeiträgen in den Kamenern Sportvereinen, den steuerrechtlichen Aspekten und deren Konsequenzen für die Vereinsverantwortlichen sowie mit der Problematik der geringeren Förder-/Sponsoringmittel auseinandersetzen. Die kommunale Sportförderung, eine intensivere Interessensvertretung der Vereine gegenüber der Kommune und die bessere Erschließung von möglichen Ressourcen im Kreisportbund Unna für den Kamener Sport sind Themen des zweiten Arbeitskreises. „Schon jetzt werde deutlich, dass die Kamener Vereine sich mehr an aktiver Unterstützung und Interessenvertretung von ihrem Sportverband bei spezifischen Themen und in Projekten wünschen“, so Kurschilgen. Sinkende Mitgliederzahlen, ein Mangel an Übungsleiternachwuchs und das Thema Hallennutzung stehen im Arbeitskreis von Martin Kusber auf der Agenda. „Wir müssen Überlegungen anstellen, wie wir zukünftig konsequent junge Übungsleiter gewinnen und qualifiziert an den Vereinsport binden, eine lebensnotwendige Aufgabe für alle Vereine“, erörtert Oliver Bartosch vom SuS Kaiserau. „Die Arbeitskreise werden wichtige Impulse für den Kamener Sport geben, damit die Verantwortlichen in den Vereinen weiterhin der wachsenden Bedeutung des Sports und des Ehrenamtes gerecht werden können“, davon ist Kurschilgen überzeugt.