Weichen für die Ruhrolympiade 2009 werden in Kamen gestellt!

    Die Stadt Kamen wird im nächsten Jahr eine besondere Rolle spielen, da hier die meisten Sportwettkämpfe ausgetragen werden. Neben den Turnern und Leichtathleten stellen auch die Fußballtalente der männlichen Jugend ihr Können unter Beweis. Dazu gesellen sich noch die Billardspieler, die Sportkegler und die Fechter. Alle Wettbewerbe finden in der Woche vom 8. bis zum 14. Juni 2009 statt und versprechen sportliche Höchstleistungen und spannende Wettkämpfe.

    Um einen gelungenen Rahmen für die Sportlerinnen und Sportler zu schaffen tritt nun der lokale Arbeitskreis Ruhrolympiade 2009 für Kamen zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen. Vertreter des Sportverbandes Kamen, der Stadt Kamen, der ausrichtenden Vereine und der Sportjugend im KreisSportBund Unna planen und organisieren die Wettkampfwoche, um die Stadt Kamen und den Kreis Unna nach den großartigen Spielen von 1999 würdig zu präsentieren. „Wir möchten uns in Kamen als gute Gastgeber mit hervorragenden Wettkampfstätten und einer exzellenten Organisation präsentieren - und das wird den Kamener Vereinen gelingen“, davon ist Sportverbandsvorsitzender Thomas Kurschilgen überzeugt.

    Anknüpfen möchte man an die familiäre und glaubhafte Ruhrolympiade von damals, an die sich viele der Beteiligten quer durch das Ruhrgebiet immer noch gerne erinnern.

    Damit die Sportwettkämpfe auch im nächsten Jahr als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben, unterstützt die Sparkasse Kamen den KSB Unna und die Veranstaltungen in Kamen. Sparkassendirektor Stephan Alt übereicht eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Arbeitskreis. Als ehemaliger Leistungs-Handballspieler hat er auch ganz persönlich ein großes Herz für den Nachwuchssport. „Ambitionierter Jugendsport - eingebunden in ein bundesweit einmaliges Konzept – braucht alle Hilfe“, kommentiert Alt.

    Die Stadt Kamen, vertreten durch Bürgermeister Hermann Hupe, sichert ebenfalls die volle Unterstützung zu. „Die Ruhrolympiade sei eine große Impulsveranstaltung für den Jugendsport, ein Aushängeschild für den Sport im Ruhrgebiet, aus der eine Reihe der heutigen Olympioniken hervorgegangen sind“, so Hupe.

    Viel Arbeit liegt noch vor dem Arbeitskreis, bis es dann im nächsten Jahr endlich losgehen kann. Lohnen werden sich die Mühen aller Beteiligten in jedem Fall, denn die Erfahrung zeigt, dass es für die ausrichtende Region in jedem Jahr aufs Neue eine große Bereicherung ist, sich durch die Ruhrolympiade würdig zu präsentieren.

     


     

    Mitglieder des Arbeitskreis:

    Martin Kusber               KreisSportBund Unna e.V.

    Andreas Marsiske         KreisSportBund Unna e.V.

    Markus Höper               Stadt Kamen

    Lars Schlücker              Sportjugend im Sportverband Kamen e.V.

    Otto de Groot               Billard

    Holger Bellinghoff        Fußball

    Ulrich Eckei                  Fußball

    Bärbel Westermann       Leichtathletik

    Karl-Heinz Laux Sportkegeln

    Manfred Beier               Turnen

    Bettina Vorberg                        Turnen

     

    Suchen