Presse

    Presseartikel zum Fest des Kamener Sports

    Am Samstag, den 21.04.2012, fand in der Kamener Stadthalle das Fest des Kamener Sports statt.

    Einen ausführlichen Bericht finden Sie im Hellweger Anzeiger. Klicken Sie hier, um in den entsprechenden Ausschnitt einzusehen.

    Alle Fotos zur Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie und in der Fotostrecke der WAZ.

    Trauer um Günter Kabot

     
    Der TC Methler und der Sportverband Kamen trauern um Günter Kabot, der am
    Dienstag im Alter von 81 Jahren in Berlin gestorben ist. Für den Tennisclub Kamen-
    Methler ist er in vielseitiger Hinsicht der „große“ Vorsitzende gewesen, der den im
    Jahre 1974 gegründeten kleinen Vorortverein zu dem Vorzeigeclub heutiger Tage
    gemacht hat. Wegmarken seines Wirkens als Vorsitzender des TC Methler waren
    historisch gesehen die Erweiterung der Tennisanlage von fünf auf acht Plätze,
    die Umwandlung der zunächst vorhandenen Hart- und Gummiplätze in moderne
    Sandplätze sowie der Bau der vereinseigenen Tennishalle, die seinen Namen trägt.
    Hinzu kamen noch ein Umkleidegebäude und ein Clubhaus, insgesamt also eine
    Tennisanlage, die allen zeitgemäßen Ansprüchen gerecht wird.

    Vereinsmeinung zur Ehrenamtskarte ist gefragt

    Kamen. Die CDU-Fraktion hat wie angekündigt für die Sitzung des Rates der Stadt Kamen am 20. September 2012 den Tagesordnungspunkt „Einführung der Ehrenamtskarte“ beantragt. „Die CDU möchte die Verwaltung damit beauftragt sehen, eine Basisbefragung bei den ehrenamtlich Tätigen in der Stadt Kamen durchzuführen, um ein Meinungsbild darüber zu erhalten, ob die örtlichen Vereine, Verbände und Institutionen die Einführung dieser Karte wünschen. Die Ehrenamtskarte kann aus unserer Sicht die bestehende Ehrenamtsförderung in Kamen sinnvoll ergänzen.“, so Ralf Eisenhardt, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU.  

    Vereine verschenken Fördergelder

     
    Matthias Hartmann hielt bei der Jahreshauptversammlung des Sportverbandes Kamen ein interessantes Referat. Er vermittelte Aktuelles vom Landes- und Kreissportbund. Rechts Vorsitzender Martin Kusber.
      
     
    Es gibt Programme und Fördermittel für die Sportvereine. Sie müssen sie nur abrufen. Diesen Appell richtete Matthias Hartmann vom Kreissportbund Unna an die Kamener Vereine. „Es muss nicht sein“, führte er weiter aus, „dass vorhandene Gelder ungenutzt wieder zurückgeführt werden müssen. Dann bekommen wir beim nächsten Mal weniger oder gar nichts mehr.“

    Neue Online-Seminare zur Unterstützung der Vereinsarbeit

     

    PRESSEINFORMATION 

    des Landessportbundes NRW „Webinare“ für mögliche Teilnahme per Computer

    Neue Online-Seminare zur Unterstützung der Vereinsarbeit

    Duisburg (26. November 2012) – Für das neue Format zur Unterstützung der qualifizierten Arbeit in den Sportorganisationen genügt auch ein Internetzugang: Der Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. hat vor kurzem ein Online-Seminar - kurz „Webinar“ genannt  - zum Thema „Mitarbeitergewinnung und -bindung“ veranstaltet, bei dem unter anderem Qualifizierungsangebote für weitere Engagierte erschlossen werden sollen.

     

    Suchen